JubiläumsFestival – Musik (er)leben: angefangen im 18. Jahrhundert mit op. 1 von Ludwig van Beethoven, dessen großes 250. Jubiläum wir auch in 2021 „nachfeiern“ dürfen, beendet im Heute mit einem Auftragswerk von Vladimir Genin, der in seiner „Ode an Ludwig“ die Komponisten der „Zukunft“, aus der Sicht Beethovens, in einem Kreis um den „Titan“ versammelt!
Zwischen diesen Beiden schlagen wir einen Bogen vom Frankreich des 19. Jahrhunderts mit Camille Saint-Saëns nach Österreich-Ungarn des böhmischen Komponisten Antonín Leopold Dvořák. Wir tauchen ein in die romantischen bzw. avantgardistischen russischen Welten von Anton Stepanowitsch Arensky und Dmitri Schostakowitsch, und schließen das Jubiläumsjahr 2021 ab mit der argentinischen Welt des neuartigen Tango Nuevo von Astor Pantaleón Piazzolla im 20. Jahrhundert.
Ludwig van Beethoven (1770 – 1927) * 250 + 1
Camille Saint-Saëns (1835 – 1921) + 100
Antonín Leopold Dvořák (1841 – 1904) * 180
Anton Stepanowitsch Arensky (1861 – 1906) * 160
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (1906 – 1975) * 125
Astor Pantaleón Piazzolla (1921 – 1992) * 100
Dieses neue Festival-Format mit Kompositionen für Kammermusik aus vielen Jahrhunderten ist auf mehrere Jahre angelegt und soll Menschen jeden Alters Mut machen, sich mit der Entwicklung, dem Wert und der Notwendigkeit klassischer Musik zu befassen. Musik ist Teil unserer (geistigen) Nahrung!
Wir, die Musiker, wollen gemeinsam Musik leben und mit Ihnen, den Zuhörern, Musik erleben. Lassen Sie sich auf diese musikalische Reise in den Kosmos der Musik mitnehmen und begeistern.
„Die Kunst will, dass wir nicht stehen bleiben!“ – Beethovens Motto leitet uns und soll uns helfen, damit eine jede Kunst im Heute bestehen und sich weiterentwickeln kann.
Florian Zwipf-Zaharia
Veranstalter
Füssen, den 26.01.2021